von hfichtner | 04.10.2007 | Fiat Professional, Fiorino, News

Fiat Fiorino, der neue Kleinsttransporter. Wurde zusammen mit PSA (Peugeot und Citroen) entwickelt.
Das neue Modell feiert auf der „Transpotec 2007“ in Mailand seine Weltpremiere. Verkaufsstart ist im Februar 2008. Dank optimaler Raumnutzung bietet der Transporter ein erstaunliches Ladevolumen von 2,5m³ bei einer Gesamtlänge von nur 3,86m, einer Höhe von 1,71m und Breite von 1,72m.
Die Nutzfahrzeugpalette von Fiat Professional wird in Deutschland ab Februar 2008 um den neuen Fiat Fiorino erweitert. Der italienische Kleinsttransporter, der auf der „Transpotec 2007“ in Mailand (4. bis 7. Oktober 2007) seine Weltpremiere feiert, soll mit einer erfrischenden Optik seine Klasse beleben. Dazu mit Inhalten, die ihn in Sachen Transportnutzen, Wirtschaftlichkeit, Alltagstauglichkeit und Komfort zum neuen Bezugspunkt im Segment 1B machen sollen. Der neue Fiat Fiorino ist äußerst kompakt, handlich und wendig in der Stadt (Wendekreis unter zehn Meter), flott und sicher über Land und bietet Fahrer wie Beifahrer Pkw-ähnlichen Fahrkomfort. (mehr …)
von hfichtner | 03.10.2007 | Fiat Professional, Fiorino, News

Fiat und PSA (Peugeot und Citroen) haben eine gemeinsam entwickelte und in Partnerschaft mit Tofas gebaute Transporterbaureihe vorgestellt. Die neuen Modelle – Fiat Fiorino, Peugeot Bipper und Citroen Nemo – wollen in Optik, Nutzen und Abmessungen einen neuen Standard in der Klasse der Kleinsttransporter setzen und starten ab Februar 2008 in den Markt.
Dank optimaler Raumnutzung bieten die neuen Modelle bei einer Außenlänge von nur 3,86 Meter ein Nutzvolumen von 2,5m³, das auf maximal 2,8m³ vergrößert werden kann. Die Laderaumlänge beträgt bei umgelegtem Beifahrersitz 2,50 Meter. Der quaderförmige Laderaum ist durch eine Heckflügeltür sowie seitliche Schiebetüren zugänglich. (mehr …)
von hfichtner | 02.10.2007 | Ducato, Fiat Professional, News

Der Fiat Ducato markiert nicht nur neben Nutzlast, Ladevolumen und Betriebskosten Bestwerte in seiner Klasse, sondern er hat sich auch zum Restwert-Star unter den Transportern entwickelt. Zu dieser Einschätzung kommt EurotaxSchwacke, die dem Transporter-Bestseller den geringsten Werteverzehr aller Wettbewerber attestiert .
Der Fiat Ducato hat nicht nur den geringsten Listenpreis im Vergleich zu seinen Wettbewerbern. Als Klassenprimus beim Restwert verzeichnet er auch den geringsten Wertverlust (Quelle: EurotaxSchwacke, Juni 2007). Nach Untersuchungen des renommierten Unternehmens erzielt der Verkäufer eines drei Jahren alten Fiat Ducato 2.3 mit einer Laufleistung von 90.000 Kilometer noch 50,9 Prozent des ehemaligen Neupreises. Ein Ergebnis, das deutlich über den Schnitt des Wettbewerbs liegt.
Noch deutlicher wird der Vorteil bei der Betrachtung des konkreten Werteverzehrs. Hier kann der Fiat Ducato konkurrenzlos glänzen. Sein Besitzer verbucht in 36 Monaten lediglich einen Werteverzehr von € 12.962,-. Ein deutlich besseres Ergebnis als bei den Fahrzeugen der Wettbewerber pharmaciepourhomme.fr.
von autobild.de | 05.09.2007 | autobild.de, Bravo, Fiat Professional, News
86 g/km CO2-Ausstoß verspricht Fiat für die Studie Panda Aria. Das Ökomobil fährt mit einem Zweizylinder-Motor, der Erdgas und Wasserstoff verträgt und dank Turboaufladung auf 105 PS Leistung kommt.


Kompletten Artikel bei AUTO BILD lesen:
Fiat Panda Aria
von autobild.de | 27.06.2007 | autobild.de, Fiat Professional, News, Scudo
Der Fiat Scudo Executive ist jetzt als Sondermodell Plus 120 Multijet zu haben. Der Neunsitzer im Metallic-Kleid kostet 32.760 Euro.


Kompletten Artikel bei AUTO BILD lesen:
Sondermodell Fiat Scudo Executive
von autobild.de | 16.05.2007 | autobild.de, Ducato, News
Deutschlandweit müssenn 5637 Fiat Ducato der Baujahre Juli 2001 bis Januar 2005 in die Werkstatt. Bei niedrigen Temperaturen kann Kondenswasser in den Bremskraftverstärker eindringen. Die Halter werden vom KBA angeschrieben.


Kompletten Artikel bei AUTO BILD lesen:
Rückruf Fiat Ducato